Agile Kurse
Zertifizierungen für:
- Scrum
- Kanabn
- Agile-Business
Inhouse- und Online-Trainings in Wien, Österreich & Deutschland möglich!

Agile Kurse
Zertifizierungen für:
- Scrum
- Kanban
- Agile-Business
Inhouse- und Online-Trainings in Wien, Österreich & Deutschland möglich!


Diplomierter Betriebs-
organisator

Über 15 Jahre Erfahrung als Coach

Zertifizierung als Scrum Master, ASF, ASM, Scrum.org PSM II, SAFe SA, SAFe SASM, SAFe SPC

Diplomierter Betriebsorganisator

Zertifizierung als Scrum Master, ASF, ASM, Scrum.org PSM II, SAFe SA, SAFe SASM, SAFe SPC

Über 15 Jahre Erfahrung als Coach
Agile Kurse im Überblick
Agile Scrum Master
Alle Kurse von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis: €1.190
Termin |
26.03.2025-27.03.2025 |
19.05.2025-20.05.2025 |
20.10.2025-21.10.2025 |
Sprache |
Deutsch |
Deutsch |
Deutsch |
Ort |
Remote |
Graz |
Wien |
Agile Scrum Product Owner
Alle Kurse von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis: €1.190
Termin |
30.12.2024-31.12.2024 |
02.01.2025-03.01.2025 |
10.04.2025-11.04.2025 |
04.06.2025-05.06.2025* |
Sprache |
Deutsch |
Englisch |
Deutsch |
Deutsch |
Ort |
Wien |
Remote |
Wien |
Remote |
*Abendkurs: 17:00 Uhr – 22:00 Uhr
Agile Kanban Foundation
Alle Kurse von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Preis: €990
Termin |
06.03.2025-07.03.2025 |
26.05.2025-27.05.2025 |
27.11.2025-28.11.2025 |
Sprache |
Deutsch |
Englisch |
Deutsch |
Ort |
Remote |
Remote |
Remote |
Agile Scrum Foundation
Alle Kurse von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Preis: €990
Termin |
11.11.2024-12.11.2024 |
20.12.2024-21.12.2024* |
24.03.2025-25.03.2025 |
15.05.2025-16.05.2025 |
16.10.2025-17.10.2025 |
Sprache |
Deutsch |
Englisch |
Deutsch |
Deutsch |
Deutsch |
Ort |
Wien |
Remote |
Remote |
Graz |
Wien |
*Abendkurs: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Agile Business Professional
Alle Kurse von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Preis: 1.190€
Termin |
28.05.2025-29.05.2025 |
Sprache |
Deutsch |
Ort |
Remote |
Für individuelle Terminwünsche (Abends/an Wochenenden) oder Zahlungsvereinbarungen können Sie mich gerne kontaktieren!

- Kontaktieren Sie mich jetzt
Was ist Agile Management?
Agiles Management setzt auf Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Es ist ein Ansatz, der besonders in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement eingesetzt wird. Agile Methoden sind z. B. Scrum und Kanban, die es Teams ermöglichen, Projekte iterativ und inkrementell zu entwickeln. Ganz besonders wichtig sind hier die Feedback-Schleifen mit Kunden. Diese werden in jede Projektphase einbezogen, um etwaige Fehler schnell zu erkennen oder veränderte Anforderungen direkt zu berücksichtigen. Aber auch die selbstorganisierte Arbeit der Individuen ist ein wichtiger Punkt im Agilen Management und der Agilität.
Jetzt kontaktieren!Essenzielle Fähigkeiten des Agilen Managements
Agiles Management basiert auf einer Reihe von Kernkompetenzen, die Unternehmen dabei unterstützen, flexibler und reaktionsfähiger zu werden.
So können sich Unternehmen und Organisationen besser an die Anforderungen einer sich ständig verändernden Umgebung anpassen.
Alle Agilen Methoden bauen auf diesen Kernkompetenzen auf.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Schnelles Anpassen an Veränderungen
- Flexibel auf neue Anforderungen reagieren

Iteratives und inkrementelles Vorgehen
- Kurze und sich wiederholende Zyklen
- Schnelles Feedback

Selbstorganisation und Eigenverantwortung
- Eigenverantwortlich arbeiten
- Sich selbst organisieren

Klare Kommunikation und Zusammenarbeit
- Klare und offene Kommunikation
- Effektive Zusammenarbeit (auch durch klare Kommunikation)

Kundenorientierung und Feedback-Integration
- Fokus auf den Kunden
- Kundenfeedback laufend in den Entwicklungsprozess einbinden

Kontinuierliche Verbesserung und Lernstruktur
- Teams lernen laufend aus Erfahrungen
- Kontinuierliche Verbesserung der eigenen Fähigkeiten
Essenzielle Fähigkeiten des Agilen Managements
Agiles Management basiert auf einer Reihe von Kernkompetenzen, die Unternehmen dabei unterstützen, flexibler und reaktionsfähiger zu werden.
So können sich Unternehmen und Organisationen besser an die Anforderungen einer sich ständig verändernden Umgebung anpassen.
Alle Agilen Methoden bauen auf diesen Kernkompetenzen auf.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Schnelles Anpassen an Veränderungen
- Flexibel auf neue Anforderungen reagieren

Iteratives und inkrementelles Vorgehen
- Kurze und sich wiederholende Zyklen
- Schnelles Feedback

Selbstorganisation und Eigenverantwortung
- Eigenverantwortlich arbeiten
- Sich selbst organisieren

Klare Kommunikation und Zusammenarbeit
- Klare und offene Kommunikation
- Effektive Zusammenarbeit (auch durch klare Kommunikation)

Kundenorientierung und Feedback-Integration
- Fokus auf den Kunden
- Kundenfeedback laufend in den Entwicklungsprozess einbinden

Kontinuierliche Verbesserung und Lernstruktur
- Teams lernen laufend aus Erfahrungen
- Kontinuierliche Verbesserung der eigenen Fähigkeiten
Mehr als
Mehr als
Mehr als
- Sie möchten mehr über das agile Mindset und agile Methoden erfahren? Die EXIN Agile Scrum Zertifizierungskurse sind der ideale Einstieg dafür. Unterstützen Sie Ihr Unternehmen dabei, erfolgreich mit Schnelllebigkeit und Komplexität umzugehen – so können Sie alle Herausforderungen meistern.

Agile Kurse: Mit Agilem Management zu mehr Effizienz und Erfolg
Der Alltag der Businesswelt ist dynamischer und unübersichtlicher geworden. Gegenseitige Abhängigkeiten sind heute komplexer als früher noch, während die Folgen getroffener Entscheidungen schwieriger abzusehen sind.
Firmen sollten daher auf Flexibilität und Innovation sowie effektive Kommunikation, Kundenfeedback und Selbstorganisation setzen, um all diesen Anforderungen mit offenen Armen begegnen zu können.
Agiles Management vereint all diese Aspekte.
Starten Sie daher noch heute Ihre agile Reise und erleben Sie, wie Ihr Unternehmen effizienter, flexibler und kundenorientierter wird!
Ihre Vorteile mit Kursen zum Agilen Management
- Schnellere Reaktion: auf Kundenfeedback und Marktveränderungen
- Zusammenarbeit: Förderung einer kollaborativen Kultur durch Selbstorganisation und Kundenorientierung
- Kontinuierliche Verbesserung: Iterative Entwicklung sorgt für ständige Verbesserungen und Innovation
- Effektivität: höhere Anpassungsfähigkeit & verbesserter Einsatz von Ressourcen
- Mehr Erfolg: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des Unternehmenserfolgs